zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Frei Fördertechnik AG
Frei Fördertechnik AG
Schwarzbachstrasse 26
3113 Rubigen, CH
+41 31 720 56 56
info@ffag.ch
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden

Referenzen

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Neubau Kieswerk Aarekies Aarau-Olten AG

Der zur Jura Holding gehörende Kies- und Betonproduzent hat mit diesem Kieswerkneubau in Buchs eine neue Ära in der Aufbereitung von Gesteinskörnungen eingeleitet.

Lebensmittel

Emmi Käse AG

Die Emmi Käse AG in Kirchberg verarbeitet diverse Käseprodukte von der Lagerung bis hin zu Fertigprodukten. Die Förderanlage unterstützt den Kunden bei der Förderung vom Käselaib bis zum Abtransport des Schüttgutes.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

VITO Recycling AG, Bodenwaschanlage

Aufbereitungsanlage setzt Massstäbe für Materialkreislauf - In der Bodenwaschanlage werden kontaminierte mineralische Bauabfälle und kontaminierte Bodenmaterialien aufbereitet. Dabei kann in eine maximale Anzahl von Störstoffen separiert werden.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

ARGE GRIMSEL, Aufbereitungsanlage Gerstenegg

Temporäre Anlage auf 1'710 Meter über Meer. Durch den Neubau der Ersatz-Staumauer „Spitallamm“ der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) wurde durch die Frei Fördertechnik AG eine Aufbereitungsanlage auf der Gerstenegg Grimselpass errichtet.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

BRT Baustoff Recycling Thurgau AG

Aufbereitungsanlage schliesst die Kreisläufe in der Betonproduktion. Die BRT AG hatte zum Ziel, die Stoffkreisläufe im regionalen Bausektor zu schliessen. Mit modernster Technologie werden mineralische Materialien aufbereitet und die wieder verwendbaren Komponenten als hochwertige Baustoffe gewonnen.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

RCO Recycling Center Ostschweiz AG

Hochwertige Baustoffe dank modernster Baustoffrecyclinganlage - Die Frei Fördertechnik AG übernahm bei diesem Auftrag die Planung, das Engineering mit enger Zusammenarbeit mit RCO, die Fabrikation, die Montage, die E-MSRL-Steuerung und die Inbetriebnahme der Baustoffrecyclinganlage als schlüsselfertiges Gesamtsystem.

Industrie

MATISA SA

Innovation mit Power - Maschinen für den Gleisbau und Gleisunterhalt

Industrie

Landor AG

Effiziente Logistik am Rhein. Im Juli 2023 realisierte die Frei Fördertechnik AG im Birsfelder Auhafen in Muttenz eine neue Förderanlage für die Landor fenaco Genossenschaft – als Verbindung zum neuen Dünger-Flachlager.

Lebensmittel

Fortisa AG

Die Fortisa AG ist spezialisiert auf die industrielle Fertigung von Buns und beliefert nebst McDonald’s viele Kunden in der Gastronomie- sowie Lebensmittelbranche. Um weiterhin wirtschaftlich produzieren zu können, wurde die komplette Produktion modernisiert.

Lebensmittel

Micarna SA

Das durchdachte Konzept mit rostfreier Fördertechnik garantiert ein Höchstmass an Hygiene. Die Frei Fördertechnik AG erneuerte bei Micarna-Gruppe in Ecublens die bestehende Gebindeförderanlage.

Stückgüter

Post CH AG, Urdorf

Die Förderanlage dient zum Handling während der Zollverarbeitung und zur Vorsortierung der Pakete. Der Arbeitsvorgang ist ergonomischer gestaltet und teilweise automatisiert worden. Gleichzeitig ist die Qualität der Verarbeitung erhöht und der Prozess wirtschaft­licher geworden.

Stückgüter

Flughafen Zürich AG

Neben Design und Finish der Anlage steht die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Bei durchschnittlich 24 Millionen Passagieren pro Jahr werden höchste Ansprüche an die eingesetzten Anlagen gestellt.

Stückgüter

Interdiscount & microspot.ch

Um das immer grössere Volumen des Onlinehandels zu bewältigen, haben Interdiscount und microspot.ch entschieden, einen vollautomatischen Paketautomaten zu beschaffen. Für die Abtransportstrecke vom Paketautomaten sowie für die Zusammenführung mit der bestehenden Linie wurde eine Förderanlage der Frei Fördertechnik AG eingesetzt.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

BM Betonwerk Malters AG

Fördertechnik für die perfekte Lagerbeschickung - Die Frei Fördertechnik AG wurde mit der Planung, Realisierung, Montage und Inbetriebnahme des neuen gedeckten Komponentenlagers beauftragt. Die Anlage dient zur Lagerung der aufbereiteten Aushub-, Beton- und Mischabbruchkomponenten.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Carrière de Sous-Vent

Maximierung der Produktivität - Durch die Modernisierung der Splitt-Aufbereitung konnte die Produktivität im Kieswerk maximiert werden. Die Umwelteffizienz wurde gesteigert, sowie entspricht die Anlage dem Stand der Technik bezüglich Sicherheit und Betrieb.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Conforti SA

Neuster Stand der Technik - Nach diesem Umbau der Anlage wurde die Produktivität der Carrière de l’Aboyeu maximiert und entspricht vollumfänglich dem neusten Stand der Technik bezüglich Sicherheit und Betrieb.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

H2M Exploitation SA

Der Spagat zwischen Aushub- und RC-Materialaufbereitung - Die Frei Fördertechnik AG erstellte mit H2M eine Anlage die in der Lage ist, effizient Aushub, wie auch RC-Material aufzubereiten. Das RC-Material wird mittels Nierenfunktion von Störstoffen befreit. Die aufbereiteten Endprodukte werden direkt der Siloanlage der Betonzentrale zugeführt.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Makies AG

16 Tonnen für die perfekte Wäsche - Nach 40 Jahren zuverlässigem Betrieb bei Makies AG in Gettnau ist die Zeit gekommen für einen Austausch der kompletten Waschtrommel. Für den Ersatz wurde die Frei Fördertechnik AG beauftragt.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Kieswerk Oldis AG

Der Weg in die Kreislaufwirtschaft - Der umfassende Neubau der Aufbereitungsanlage ermöglicht Primärkies, Recycling- und Aushubmaterialien aufzubereiten und als hochwertige Baustoffe wieder in den Materialkreislauf zurückzuführen.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Surer UPREC AG

Deponierst du noch oder wäschst du schon? Im hauseigenen Recycling Center werden die mineralischen Bauabfälle aufbereitet und klassifiziert. Es werden hochwertige Recyclingbaustoffe produziert, die sowohl ökologisch wie auch bautechnisch höchsten Anforderungen entsprechen.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Tägerhard Kies AG

Perfekter Austausch trotz baulicher Herausforderungen - Die besonderen Herausforderungen der baulichen Gegebenheiten, sowie der eigentliche Einbau der Maschinen in engen räumlichen Verhältnissen wurden dank unserer massgeschneiderten Lösung problemlos realisiert.

Industrie

Ziegelei Lauper AG

Die Firma Ziegelei Lauper AG gehört zum FBB Unternehmen und baut ein neues Backsteinwerk. Die Frei Fördertechnik AG erstellt die Verteilanlage in drei Bunker sowie die Zuführung in die Presse inklusive Schmutzbänder unter den Backsteinwerk-Maschinen.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Eberhard Bau AG, EbiMIK

Neubau der Baustoff-Mischabbruchaufbereitung EbiMIK LOS 01 Oberglatt für ein nachhaltiges «Urban Mining» mit geschlossenem Kreislauf. Modernste Brech- und Siebanlagen mit einer ausgeklügelten Roboter-Sortierstrecke sorgen für die erste Stufe einer hochmodernen Baustoff-Recyclinganlage.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Messerli Kieswerk AG, Oberwangen

Nach 40 Jahren Planung und nur 16 Monaten Bauzeit ist 2013 das hochmoderne Kies- und Betonwerk der Messerli Kieswerk AG in Oberwangen eingeweiht worden. Der Neubau ersetzt zwei ältere Kieswerke und besticht durch die getrennte Aufgabe von Wandkies und Moränematerial sowie dessen einwandfreier Verarbeitung.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Aarekies-Olten AG

Der zur Jura Holding gehörende Kies- und Betonproduzent hat mit diesem Kieswerkneubau in Buchs eine neue Ära in der Aufbereitung von Gesteinskörnungen eingeleitet. Das moderne Werk macht die Aarekies-Olten AG zur führenden Lieferantin für Sand und Kies in der Agglomeration Aarau.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Baustoffzentrum Olten/Zofingen BOZ

Optimale Verbindung mit 1.2 km Fördertechnik - Durch die neu realisierte Fördertechnik werden die beiden Werke Gunzgen und Boningen miteinander verbunden. Dadurch fallen die Fahrten mit LKW über das Strassennetz weg.

Lebensmittel

Fuji Packaging GmbH

Die Fuji Packaging GmbH stellt Verpackungsmaschinen her und hat im Auftrag von Fortisa SA in Zuchwil diese Anlage realisiert. Die Fortisa SA stellt runde und ovale Brote für einen namhaften Endkunden mit hohen Qualitätsansprüchen her.

Lebensmittel

Nudelpeter Eierteigwarenfabrik

Die Firma Nudelpeter Eierteigwarenfabrik Karl Siegel GmbH aus Waiblingen (D) hat sich auf die Herstellung von Teigwaren aller Art spezialisiert. Die angefertigte Förderanlage transportiert Teigwaren in unterschiedlichen Sorten zwischen den verschiedenen Produktionsprozessen.

Lebensmittel

Panellino AG

Die Bäckerei und Konditorei Panellino AG in Cortébert produziert Brot in grossen Mengen. Für den Transport aus dem Backofen im ersten Obergeschoss ins Erdgeschoss ist eine Förderanlage installiert worden, die zusätzlich auch als Auskühlstrecke dient.

Lebensmittel

Mondelez Schweiz Production GmbH

Die Mondelez Schweiz Production GmbH stellt Toblerone in verschiedensten Variationen her. Mit der Anlage wird mittels Fördertechnik einerseits die Online-Anbindung an die Ausformanlage, andererseits der Abtransport der verpackten Produkte auf verschiedene Sekundärverpackungsanlagen realisiert.

Lebensmittel

Eisberg AG

Die Eisberg AG verarbeitet Gemüse und Früchte. Mit der Förderanlage Tageskühler werden die angelieferten Produkte zwischengelagert und anschliessend zu den Arbeitsplätzen verteilt. Die Anlage ist komplett rostfrei und entspricht den höchsten Anforderungen in Bezug auf Sanitary Design.

Lebensmittel

Ramseier Suisse AG

Die Geschichte der Marke Ramseier begann vor über 100 Jahren. Heute ist Ramseier die bekannteste Obstsaftmarke der Schweiz. Mit der neuen Förderanlage wird das frische Obst angenommen und in Mulden umgeladen.

Stückgüter

Rutishauser AG

Die Firma Rutishauser AG produziert Topfpflanzen und Blumen in ihren eigenen, hochmodernen Gewächshäusern und beliefert die meisten Grossverteiler der Schweiz. Mit der neu erstellten Förderanlage im Rüstbereich wird die Produktion in einem weiteren Abschnitt automatisiert. Die gerüsteten Pflanzen werden in Trays effizient kommissioniert.

Lebensmittel

Zweifel Chips & Snacks AG

Um eine einwandfreie Produktion der Kartoffel-Chips bei Zweifel Chips & Snacks AG zu gewährleisten, wurde der Ersatz eines Pendelbecherwerks unumgänglich. Die Frei Fördertechnik AG wurde für das Engineering und der Lieferung von zwei Edelstahl-Wellenkantenförderbänder mit Reinigungseinheit beauftragt.

Industrie

Auhafen Muttenz / Fenaco Genossenschaft

Die Fenaco plante im Auhafen in Muttenz eine neue Umschlagplattform und Getreidesammelstelle für Getreide und Derivate. Eine neue Schiffsentlade- und Siloanlage mit integriertem Bahnentlad, Bahnverlad, LKW Entlad und LKW-Verlad mit einer Verladeleistung LKW und Bahn je 250t/h soll entstehen. Für die Anlage wurden bestehende Sandsilos umgebaut sowie ein neues, über 70 Meter hohes Silo errichtet. Es weist eine Lagerkapazität von rund 40‘000 Tonnen auf.

Industrie

Schweizer Zucker AG

Wellenkantenförderanlage als Ersatz der alten Kettenförderanlage - Aufgrund der hohen Instandhaltungskosten wurde die alte Kettenförderanlage ersetzt. Die Frei Fördertechnik AG bringt klare Argumente für den Einsatz eines neuen Wellenkantenförderbandes zum Vorteil des Kunden.

Baustoffe (Steine + Erden / Recycling)

Vigier Beton Mittelland AG

Für die moderne Kiesaufbereitung. Moderne, den Bedürfnissen der Kiesaufbereitungstechnologie angepasste, robuste Konstruktion. Vom Engineering, über die Montage und Inbetriebnahme – wir lieferten alles aus einer Hand.

Stückgüter

Mifa AG

Die Mifa AG mit Sitz in Frenkendorf ist der grösste Waschmittel- und Speisefetthersteller der Schweiz, produziert aber hauptsächlich für die Migros. Die neue Highspeed-Abfüllmaschine schafft es mit einer Leistung von bis zu 800 Tabs pro Minute Waschmaschinen-Tabs abzuzählen und in Kartons zu füllen.

Stückgüter

Saint Gobain Weber AG

In Boningen werden zum Transport vom einen in das andere Gebäude Vertikallifte eingesetzt. Eine Stahlbrücke verbindet die beiden bestehenden Gebäude. Auf so genannten Staustrecken können acht Paletten gelagert werden. In diesem Bereich ist die Statik des Gebäudes optimiert worden.