Die Förderanlage dient zum Handling während der Zollverarbeitung und zur Vorsortierung der Pakete. Der Arbeitsvorgang ist ergonomischer gestaltet und teilweise automatisiert worden. Gleichzeitig ist die Qualität der Verarbeitung erhöht und der Prozess wirtschaftlicher geworden.
- Kunde/Bauherr
- Post CH AG
- Ort
- Urdorf
- Projekt
- Förderanlage Progress SPI
- Baujahr
- 2013
- Branche
- Stückgüter
Projekt
Projekt
Die Frei Fördertechnik AG übernahm diesen Auftrag als General unternehmen. Die Projektierung wurde intensiv begleitet und verschiedene Varianten (mit und ohne Sorter, voll und teilautomatisch) geprüft. Die Anlage wurde komplett mit Steuerung und Leitrechner sowie mit Schnittstelle zum Post-Verzollungsrechner erstellt. Heute werden die Pakete anhand von Verzollungsbarcodes verarbeitet. Wo nötig, wird das Gewicht erfasst und dem Auftrag angerechnet. Mit der Post-Verzollungssoftware werden die Daten danach angepasst und ausgetauscht.
Besonderheiten
- Anspruchsvolle Zusammenführung von manuellen und automatischen Prozessen
- Kritische Voraussetzungen durch unterschiedliche Paketgrössen, beschränkte Platzmöglichkeiten und hoher Anspruch an Flexibilität bezüglich sich verändernden Leistungen im Tagesverlauf je Bereich
- Komplexes Fördersystem für die Gewichtserfassung und Sortierung von kleinen und grossen Paketen
Technische Daten
- Fördergut
- Postpakete international
- Grösse
- min. 100 x 100 x 10 mm, max. 1050 x 630 x 630 mm
- Gewicht
- 0.1 – 33 kg
- Geschwindigkeit
- 0.2 – 1.5 m/s
- Sortierleistung
- 2400 P/h
- Steuerung
- Siemens S7300
Ansprechspartner

Techn. Beratung + Verkauf, Projektverantwortlicher Intralogistik
+41 31 720 56 23
k.hulliger@ffag.ch