zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Frei Fördertechnik AG
Frei Fördertechnik AG
Schwarzbachstrasse 26
3113 Rubigen, CH
+41 31 720 56 56
info@ffag.ch
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden

Genossenschaft Migros Luzern

Alle Projekte anzeigen

Für die Genossenschaft Migros Luzern durften wir die bestehende Gebindeförderanlage umfassend erneuern und erweitern.

  • IMG 6017
  • IMG 6004
  • IMG 5988
  • IMG 5934
  • IMG 5983
Kunde/Bauherr
Genossenschaft Migros Luzern
Ort
Dierikon
Projekt
Gebindeförderanlage mit Staplern und Aufzug
Baujahr
2025
Branche
Lebensmittel

Projekt

Für die Genossenschaft Migros Luzern durften wir die bestehende Gebindeförderanlage umfassend erneuern und erweitern. Im Zuge der Integration einer neuen Gebindewaschanlage (GWA) wurde die gesamte Verbindungstechnik zwischen Waschstrasse und dem bestehenden Gebindestapel-Pufferlager modernisiert und auf deutlich höhere Durchsatzleistungen ausgelegt.

Anforderung

Die neue Waschstrasse mit drei parallelen Spuren erreicht eine maximale Leistung von bis zu 2.400 Gebinden pro Stunde.
Die bestehende Fördertechnik konnte diese Leistung nicht mehr aufnehmen. Ziel war es, eine leistungsstarke, zukunftssichere Förderlösung zu schaffen, die:

  • Einen zuverlässigen Transport der Gebinde von der GWA bis zum Pufferlager sicherstellt
  • Stapelung und Sortierung nach RFID-Identifikation ermöglicht
  • Brandschutzvorgaben (EI30 und EI90) erfüllt
  • Einen automatisierten, sicheren Betrieb über mehrere Ebenen hinweg garantiert
  • Bestehende Rundriemenförderer und Pufferstrecken weiter integriert

Unsere Lösung

Unsere Lösung umfasst die vollständige Entwicklung, Produktion und Integration einer neuen Förderanlage inklusive:

  • Förderstrecken mit bis zu 2.400 Gebinde/h Kapazität
  • Vertikalförderung mit Liftanlage zur Übergabe von gestapelten Gebinden ins Obergeschoss
  • Zwei neue Gebindestapler mit je 1.200 Gebinde/h Leistung
  • Verzweigungsweiche zur Typenverteilung von Gebinde B und E. Die Gebinde können zur maximalen Kapazitätsauslastung auf beiden Strecken fahren.
  • Automatisierte Sortierung und Taktung vor der Stapelung zur Minimierung unfertiger Stapel beim Typwechsel
  • Brandschutzmassnahmen gemäss EI30/EI90, inklusive Türen und Schottungen
  • Stahlpodest mit verzinkter Ausführung, Überstiegen und Gitterrostboden für optimale Zugänglichkeit
  • Neue Steuerungstechnik (SPS), Sensorik und Elektroinstallation, inklusive Integration bestehender Sensorik und RFID-Systeme
  • Komplette Projektabwicklung: Konstruktion, Engineering, Montage, Inbetriebnahme, Prüfungen, Projektleitung und Dokumentation

Die fertige Anlage erfüllt alle geforderten Kapazitäts-, Hygiene- und Sicherheitsanforderungen – und das mit höchster Betriebssicherheit und Effizienz.


Hier geht's zum Video

Ansprechspartner