Hast du Freude an praktischer Arbeit und interessierst du dich für den Warentransport?
Wie wäre es mit einer Ausbildung als Logistiker/in?
Der Beruf des Logistikers oder der Logistikerin ist ideal für Menschen, die gerne anpacken. Sie bewegen sich in Lagerräumen von Dienstleistungs-, Handels- oder Produktionsbetrieben, aber auch in Brief- und Paketzentren, in der Postzustellung, in Güterverteilzentren oder an Bahnhöfen und Terminals. Logistiker und Logistikerinnen garantieren eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe, lernen viele Abteilungen des Unternehmens kennen und haben regelmässig Kontakt mit verschiedensten Leuten.
Dauer: 3 Jahre, davon 1 Tag pro Woche in der Berufsschule
Anforderungen: Freude an praktischer Tätigkeit und am Kundenkontakt, Ordnungssinn, Merkfähigkeit, Teamfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, Freude am Umgang mit Computer, Flexibilität, Selbständigkeit, technisches Verständnis, gute Konstitution.
Weiterbildung:
- Logistik-Sachbearbeiter/-in mit SVBL-Diplom, geeignet zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben in der Logistik, als eigenständiger Abschluss oder Zwischenstufe zum/zur Logistiker/in mit eidg. Fachausweis.
- Berufsprüfungen: Logistiker/-in Lager-, Distributions- oder Produktionslogistik; Logistikfachmann/-frau, Prozessfachmann/-frau, Zolldeklarant/-in, Fachmann/-frau internationale Spedition und Logisitk, Aussenhandelsfachmann/-frau oder Einkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis.
- Höhere Fachprüfung: Dipl. Logistiker/-in, dipl. Logistikleiter/-in, dipl. Betreibsleiter/-in Transport und Logistik, dipl. Aussenhandelsleiter, dipl. Supply Chain Manager/-in, dipl. Leiter/-in internationale Spedition und Logistik oder dipl. Einkaufsleiter/-in.
- Höhere Fachschulen: Dipl. Techniker/in HF, Fachrichtung Unternehmensprozesse mit Vertiefung Logistik.