Interessierst du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und organisierst du gerne?
Wie wäre es mit einer Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann?
Als Kauffrau oder Kaufmann übernimmst du vielfältige Aufgaben in der Administration. Dazu gehören das Erstellen von Offerten und Rechnungen, die Korrespondenz per Brief und E-Mail sowie die Beratung von Kundinnen und Kunden im Geschäft und am Telefon. Du unterstützt die Buchhaltung, betreust Dossiers und organisierst Termine und Veranstaltungen.
Wenn du gerne im Team arbeitest, Freude am Kontakt mit Menschen hast und zuverlässig sowie selbstständig bist, ist der Beruf der Kauffrau oder des Kaufmanns EFZ genau das Richtige für dich.
Dauer: 3 Jahre, davon 1 bis 2 Tage pro Woche in der Berufsschule
Profile: B-Profil (Basis-Grundbildung), E-Profil (Erweiterte Grundbildung), E-Profil mit Berufsmaturität
Anforderungen: Kontaktfreudigkeit, Kundenorientiertheit, Lernfreude, Organisationstalent, rasche Auffassungsgabe, Selbstständigkeit, Sinn für Zahlen, Teamfähigkeit, Vernetztes Denken, Vorstellungsvermögen, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachen.
Weiterbildung: Im kaufmännischen Bereich steht gut ausgebildeten Berufsleuten eine Vielzahl von Funktionen und Berufsmöglichkeiten offen.
- Verschiedene Berufsprüfungen (eidgenössischer Fachausweis): Fachmann/-frau des Finanz- und Rechnungswesens, Marketingfachmann/-frau, HR-Fachmann/-frau, Direktionsassistent/in, Spezialist/in öffentlicher Verkehr, Treuhänder/in usw.
- Verschiedene höhere Fachprüfungen (eidgenössisches Diplom): Dipl. Experte/-in in Rechnungslegung und Controlling, dipl. Marketingleiter/in, dipl. Leiter/in Human Resources, dipl. Aussenhandelsleiter/in, dipl. Immobilien-Treuhänder/in.
- Höhere Fachschule für Wirtschaft (HF): Dipl. Betriebswirtschafter/in HF, dipl. Bankwirtschafter/in HF, dipl. Versicherungswirtschafter/in, dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF.