zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Frei Fördertechnik AG
Frei Fördertechnik AG
Schwarzbachstrasse 26
3113 Rubigen, CH
+41 31 720 56 56
info@ffag.ch
Keine Einträge gefunden
Keine Einträge gefunden

Schrägklärer / Lamellenklärer

Preis auf Anfrage

Der Schräg- oder Lamellenklärer ist eine wirtschaftliche und Platz sparende Methode zur optimierten Sedimentation.

Kommentar hinzufügen

Schrägklärer werden zur Feststoffabtrennung, z. B. als Vorreinigung vor Filtrationen oder zur Endreinigung nach biologischen Belebungsverfahren eingesetzt.

Die zu reinigende Flüssigkeit gelangt über eine Zulaufleitung in eine speziell dimensionierte Einlaufkammer zwischen den schräg gestellten Platten. Der Eintritt in die Platten erfolgt seitlich über die Zulauföffnungen. Die Flüssigkeit steigt zwischen den Platten nach oben in die mit Drosselöffnungen versehene Ablaufrinne und verlässt den Separator über den Ablauf. Während der Aufwärtsströmung der zu reinigenden Flüssigkeit erfolgt die Sedimentation.

Die Feststoffe sedimentieren auf den Platten und gleiten nach unten in den Schlammtrichter. Der Schlamm wird im Schlammtrichter eingedickt und verlässt den Separator durch den Schlammabzug. Die gleichmässige Zuflussverteilung zu jeder Platte sichert einen optimalen Betrieb mit hoher Leistung. Durch den seitlichen Eintritt der Flüssigkeit in den Sedimentationsraum zwischen den Platten wird verhindert, dass beim Einströmen auf den Platten sedimentierte Feststoffe wieder mitgerissen werden.

Schrägklärer sind je nach Anforderungsgebiet in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Durch die Möglichkeit, ein einbaufertiges Plattenpaket in ein Betonbecken eizusetzen, können überlastete Klärbecken neu genutzt werden. Bei hohem Schlammgehalt kann eine Bauweise mit integriertem Krählwerk gewählt werden.