DE FR EN
phone +41 31 720 56 56 phone Jobs Downloads
zurück

Wendelkurve

Wendelkurve einzeln
Wendelkurve / Wendelförderer / Wendelturm

Wendelkurven (auch Wendelförderer genannt) haben, wie der Name vermuten lässt, zusätzlich zur Richtungsänderung eine Steigung. So ergibt sich eine fliessende Richtungsänderung mit absoluter Spurtreue steigend oder sinkend, je nach Anwendungsfall. Ein Wendelturm ist eine Aneinanderreihung von Wendelkurvensegmenten. Diese Segmente (max. 180°) können kombiniert werden und ähnlich einer Spirale mit entsprechenden Höhenunterschieden und unterschiedlichen Ein- und Ausgabewinkeln hergestellt werden.

Einsatzgebiet

  • Lebensmittelindustrie (verpackte Produkte)
  • Medizinal- und Pharmaindustrie (Blister, Beutel, Flaschen usw.)
  • Logistikbereich (Pakete-, Gebindetransport usw.)
  • Fluggepäckförderanlagen
  • Allgemeine Fördertechnik
  • Sondereinsatzgebiete jeglicher Art (z.B. Explosionsgefährdete Bereiche)

Technische Daten

Breiten / Förderwinkel (Segmente) / Steigung: 400 mm bis 1'200 mm / 30° bis 180° / max. 20°

Gewichtsbelastung: bis ca. 160 kg

Fördergeschwindigkeit: bis 4 m/s

Antriebe: Aufsteckgetriebemotoren, Servomotoren

Bandausführung: Aluminium, Stahl lackiert / verzinkt

Bandaufbau: Logistikausführung

Sonderanfertigung: auf Anfrage

Zubehör

  • Abdeckungen oben / unten
  • Abschieber / Pusher
  • Abstreifer / Schubladen
  • Abstützung / Aufhängung
  • Abweiser
  • Ausrichter
  • Elektrische Steuerung
  • Gurtabweiser
  • Rutschen
  • Seitenführungen
  • Verteilklappen